farmWIND:
Wer wir sind und was wir tun
Seit zwei Jahrzehnten engagieren sich die Gesellschafter der farmWIND GmbH im Bereich erneuerbare Energien, indem sie partnerschaftlich mit Landeigentümern zusammenarbeiten. Als Projektentwickler plant, baut und betreibt die farmWIND GmbH Wind- und Photovoltaikparks. Ihr Ziel ist es, eine nachhaltige Stromversorgung in Deutschland mit lokaler Wertschöpfung zu schaffen. Engagierte Mitarbeiter setzen sich konsequent für das bestmögliche Ergebnis der Projekte ein, immer unter Berücksichtigung höchster Qualitäts- und Wirtschaftlichkeitsstandards. Auch unter widrigen äußeren Umständen werden Projekte beharrlich vorangetrieben, wobei Geduld und Durchhaltevermögen gefordert sind. Mit der farmWIND GmbH formieren sich alteingesessene Projektentwickler für erneuerbare Energien in Deutschland neu.

Die Menschen
hinter farmWIND

Als ausgebildeter Sparkassenbetriebswirt begann Thomas Griffith 2003 seine Karriere als Firmenkundenberater und spezialisierte sich ab 2008 auf die Finanzierung von Erneuerbare-Energien-Projekten, insbesondere Wind- und Solarparks. Mit einer Zertifizierung als Fachbetreuer für regionale Energieentwicklungsprojekte leitet er erfolgreich einen Bürgerwindpark mit 44 Windenergieanlagen und fast 100 MW. Neben seiner Rolle als Geschäftsführer und Gesellschafter mehrerer Firmen im Bereich Erneuerbare Energien ist er seit 2023 geschäftsführender Gesellschafter der Griffith EE Konzept GmbH. Hier liegt sein Schwerpunkt auf kaufmännischer Betriebsführung und der Projektierung von Wind- und Solarprojekten.

Arne Henn absolvierte sein Studium im Jahr 1990 an der Fachhochschule Hamburg mit einem Masterabschluss im Studiengang Flugzeugbau. Nach mehrjähriger internationaler Tätigkeit im Bereich „Triebwerkinstandsetzung und Maintenance“ ist Arne Henn seit dem Jahr 2000 in der Projektentwicklung und in der Realisierung von Windenergieprojekten im In- und Ausland mit mehr als 32 realisierten Windparks erfolgreich tätig. Arne Henn führt verschiedene Gesellschaften im Bereich Wind und PV.

Carsten Jensen, Landwirt und Landwirtschaftsmeister seit 1990, bewirtschaftet erfolgreich Ackerflächen und Vieh in Nordfriesland. Seit 2004 ist er zudem als Berater und Projektentwickler im Bereich Erneuerbare Energien, insbesondere Windenergie, aktiv. Er hat entscheidend zur Realisierung von Windenergieprojekten in Schleswig-Holstein und Niedersachsen beigetragen und betreibt selbst Windenergieanlagen sowie Photovoltaik-Dachanlagen. Er verfügt über umfassende Erfahrung im Planungsmanagement von Kabeltrassen zur Anbindung von Wind- und PV-Parks an das Stromnetz. Zudem ist er Gesellschafter verschiedener Betreibergesellschaften im Bereich erneuerbare Energien.

Kristian Schachlewitz hat 2004 als Entwickler und Bauleiter in der Immobilienbranche begonnen. 2006 wurde er geschäftsführender Gesellschafter Partner eines Projektentwicklungs- und Investmentunternehmens in Deutschland. 2009 hat er die Nadeva-Gruppe gegründet und leitete deren Geschäfte bis 2021. Er verkaufte Nadeva mit mehr als 500 MW an Wind- und PV-Projekten an eines der führenden Unternehmen in dieser Branche in Deutschland.

Dr. Arne Scheschonk ist Selbstständiger Rechtsanwalt seit 2008 und Gründer der CTCAP Holding GmbH. Zuvor Rechtsanwalt in Prag, unter anderem bei Bird & Bird für den Bereich Erneuerbare Energie in Osteuropa. Danach General Counsel mehrerer Investmentfonds in Luxembourg und Zürich für Windenergieprojekte in Nord- und Osteuropa sowie Kanada und den USA, außerdem Leiter der Projektentwicklungsabteilung Windenergie eines großen deutschen Energieunternehmens sowie Entwicklung zahlreicher Windparks in Norddeutschland und größerer Immobilienprojekte in und um München.

Seit 1992 ist Lorenz Peter Jensen in der Landwirtschaft tätig, bevor er im Jahr 1999 seinen Fokus auf erneuerbare Energien richtete. Als treibende Kraft hinter dem Bürgerwindpark Dagebüll, der 2011 entwickelt und gebaut wurde, setzte er ein wegweisendes Projekt in der Region um. In seiner Rolle als Geschäftsführer der Reenergiehöfe Nordfriesland leitet und betreibt er erfolgreich mehrere Wind- und Photovoltaikprojekte. Mit umfassender Erfahrung als Projektentwickler und Betreiber verschiedener Anlagen treibt er die Energiewende voran.

Kai Olufs, Agrarbetriebswirt und seit 2003 Betriebsinhaber eines landwirtschaftlichen Betriebes. Die erste Windenergieanlage wurde 1990 auf den eigenen Flächen entwickelt und errichtet. Seit 2003 ist Kai Olufs aktiv in der Standortsicherung über die Planung bis hin zur Errichtung aktiv.